
Eines der häufigsten Probleme in Mehrfamilienhäusern ist der Lärm von Nachbarn. Auch wenn es sich um Geräusche von nebenan handeln kann, betrifft es die meisten Menschen doch vor allem den Lärm der Nachbarn über ihnen.
Eines der häufigsten Probleme in Mehrfamilienhäusern ist der Lärm von Nachbarn. Auch wenn es sich um Geräusche von nebenan handeln kann, betrifft es die meisten Menschen doch vor allem den Lärm der Nachbarn über ihnen.
Nicht jeder Lärm ist gleich
Anders als Geräusche, die durch Wände dringen, reicht es bei Deckengeräuschen nicht, einfach nur die richtige Stärke der Schalldämmung zu wählen. Entscheidend ist die Art des Lärms, der stört. Handelt es sich um Alltagsgeräusche wie Reden, Kinderlärm oder Musik? Oder um schwerwiegendere Belastungen wie Poltern, Stühlerücken oder lautes Stampfen, das direkt über den Boden übertragen wird?
Wann wirkt eine Schalldämmung der Decke?
Mit einer Schalldämmung der Decke lassen sich ausgezeichnete Ergebnisse erzielen – vor allem bei typischem Alltagslärm wie Stimmen, Rufen oder Musik. Dafür gibt es unterschiedliche Systeme, etwa Aufhängungen mit schalldämmenden Platten oder spezielle abgehängte Konstruktionen. Eine Decken-Schalldämmung ist auch dann ideal, wenn die Nachbarn unter Ihnen sich über Ihre eigenen Geräusche beschweren.
In welchen Fällen hilft nur eine Schalldämmung des Bodens?
Schwieriger wird es, wenn Poltern, Stampfen oder das Verschieben von Möbeln die Ursache sind. Diese Geräusche übertragen sich direkt in die tragende Konstruktion. Eine reine Decken-Schalldämmung kann hier kaum Abhilfe schaffen. In solchen Fällen ist die Schalldämmung des Bodens in der Wohnung über Ihnen die einzig wirksame Lösung. Gemeint ist eine Trittschalldämmung, die den Lärm bereits dort abfängt, wo er entsteht.
Natürlich braucht es dafür viel Glück, etwa Nachbarn, die bereit sind, ihren Boden wegen Ihrer Ruhebedürfnisse renovieren zu lassen. Wenn Sie jedoch im Erdgeschoss wohnen und über Ihnen noch mehrere Parteien leben, lohnt es sich, bei künftigen Sanierungen über eine wirksame Bodendämmung nachzudenken.