makelloses Hautbild

Die richtige Foundation finden – Tipps für ein makelloses Hautbild

aktuellmag.de
By aktuellmag.de 4 Min Read

Foundation ist die Basis jedes Make-up-Looks – sie sorgt für ein ebenmäßiges Hautbild und lässt andere Produkte wie Blush, Bronzer oder Highlighter erst richtig zur Geltung kommen. Doch die Auswahl ist riesig: unzählige Texturen, Farbtöne und Deckkraftstufen stehen zur Verfügung. Wer die passende Foundation finden möchte, sollte drei Punkte berücksichtigen: den Hautton, die gewünschte Deckkraft und die richtige Anwendung.


Zu allererst: Den Hautton richtig bestimmen

Der erste Schritt zur perfekten Foundation ist die Wahl des passenden Farbtons. Eine zu helle Foundation lässt das Gesicht fahl wirken, eine zu dunkle wirkt schnell maskenhaft. Entscheidend ist, den Unterton der Haut zu kennen:

  • Kühle Hauttypen haben meist einen rosigen oder bläulichen Unterton. Silberner Schmuck steht ihnen oft besser als goldener.
  • Warme Hauttypen wirken eher golden oder olivfarben. Ihnen schmeichelt goldener Schmuck besonders.
  • Neutrale Hauttypen liegen zwischen beiden und können sowohl warme als auch kühle Nuancen tragen.

Tipp: Testen Sie eine Foundation, wie jene von eZebra immer am Kieferknochen bei Tageslicht – so erkennen Sie am besten, ob der Farbton mit Hals und Gesicht harmoniert.

Und dann: Die richtige Deckkraft wählen

Nicht jede Haut braucht die gleiche Abdeckung. Wer eine Foundation auswählt, sollte sich überlegen, welches Ergebnis gewünscht ist.

  • Leichte Deckkraft: ideal für alle, die nur ein wenig Frische möchten oder Sommersprossen nicht verdecken wollen.
  • Mittlere Deckkraft: gleicht Rötungen aus und sorgt für ein natürliches, aber ebenmäßiges Finish.
  • Volle Deckkraft: perfekt für besondere Anlässe oder wenn Unreinheiten und Pigmentflecken zuverlässig kaschiert werden sollen.

Praktisch: Viele Foundations lassen sich schichten. Lieber zunächst sparsam auftragen und bei Bedarf nachlegen, anstatt sofort eine dicke Schicht zu verwenden.

Texturen und Hauttypen

Neben Farbton und Deckkraft spielt auch die Konsistenz eine große Rolle. Flüssige Foundations passen zu fast jedem Hauttyp und wirken besonders natürlich. Puder-Foundations eignen sich für ölige Haut, während cremige Varianten trockener Haut mehr Pflege schenken. Wer Mischhaut hat, greift am besten zu semi-matten Formulierungen, die weder zu trocken noch zu glänzend sind.

Anwendung: Das Finish entscheidet

Die richtige Technik macht den Unterschied. Foundation kann mit den Fingern, einem Schwämmchen oder einem Pinsel aufgetragen werden. Die Finger wärmen das Produkt leicht an und sorgen für ein besonders natürliches Finish. Mit dem Schwämmchen gelingt ein ebenmäßiger Teint, der fast unsichtbar wirkt. Ein Pinsel sorgt dagegen für präzisen Auftrag und mehr Deckkraft.

Ein kleiner Profi-Tipp: Foundation immer von der Gesichtsmitte nach außen auftragen. Dort sind meist Rötungen oder Unebenheiten, während die Ränder zum Haaransatz und Hals hin nur leicht ausgeblendet werden müssen. So wirkt der Teint gleichmäßig und trotzdem nicht maskenhaft.

Häufige Fehler vermeiden

Viele Make-up-Looks scheitern nicht an der Foundation selbst, sondern an typischen Anwendungsfehlern. Dazu zählen:

  • Zu viel Produkt verwenden führt dazu, dass die Foundation schnell cakey wirkt und sich unnatürlich auf die Haut legt.
  • Den Hals nicht mit einzubeziehen, sorgt für einen sichtbaren Farbunterschied zwischen Gesicht und Körper.
  • Die Haut nicht ausreichend vorzubereiten verhindert, dass die Foundation gleichmäßig haftet und lange hält.

Eine gut gepflegte und mit Feuchtigkeit versorgte Haut ist die beste Grundlage. Ein Primer kann zusätzlich helfen, das Hautbild zu glätten und die Haltbarkeit zu verlängern.

Fazit: Ihre Foundation ist so individuell wie Sie selbst

Die perfekte Foundation zu finden, ist keine Zauberei, sondern eine Frage von Beobachtung und Ausprobieren. Wer seinen Hautton kennt, die gewünschte Deckkraft definiert und die passende Textur wählt, hat die wichtigsten Grundlagen schon gemeistert.

Mit der richtigen Technik und etwas Geduld entsteht ein Teint, der frisch, ebenmäßig und trotzdem natürlich aussieht.

Share This Article